die Flutwelle

die Flutwelle
- {tidal wave} = die Flutwelle (Marine) {bore}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flutwelle — Flutwelle. Beobachtet man die aufeinander folgenden Spiegellagen (Pegelstände) eines Wasserlaufs während einer bestimmten Periode der Anschwellung, so zeigt sich an den verschiedenen Beobachtungsorten ein allmähliches Steigen und sodann wieder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Flutwelle — die Flutwelle, n (Aufbaustufe) ein plötzlich ansteigender Wasserstand im Meer o. Ä. Beispiel: Die Flutwelle hat die Brücke weggespült …   Extremes Deutsch

  • Die Päpstin — (Pope Joan) ist ein historischer Roman der amerikanischen Schriftstellerin Donna Woolfolk Cross aus dem Jahr 1996. Die Autorin verarbeitet darin den literarischen Stoff der Geschichte der legendären Päpstin Johanna. Teilweise hält sie sich an… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sturmflut — Filmdaten Deutscher Titel Die Sturmflut Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Flutwelle — Eine Flutwelle ist ein plötzlich ansteigender Wasserstand im Meer, in einem Fließgewässer oder einem Gerinne mit manchmal katastrophalen Auswirkungen. Sie kann erzeugt werden etwa durch die Wirkung von Ebbe und Flut, insbesondere bei einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1959) — Filmdaten Deutscher Titel Die Reise zum Mittelpunkt der Erde Originaltitel Journey to the Center of the Earth …   Deutsch Wikipedia

  • Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin — Titelseite des Romans mit einer Illustration des Zeichners George Roux …   Deutsch Wikipedia

  • Flutwelle — Flu̲t·wel·le die; 1 eine sehr hohe Welle, die z.B. durch einen Sturm verursacht wird 2 das schnelle Ansteigen des Wassers besonders in den Mündungen der Flüsse, wenn die Flut kommt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Flutwelle — Flut|wel|le 〈f. 19〉 1. anströmende Flut der Gezeiten 2. durch Seebeben entstehende Welle * * * Flut|wel|le, die: a) (bes. in Flussmündungen) sprunghaftes Ansteigen des Wassers beim Einsetzen der ↑ Flut (1); b) durch ein Seebeben, eine unter… …   Universal-Lexikon

  • Russisch-Japanischer Krieg 1904-05: Kampf um die Vorherrschaft in Asien —   Infolge seiner Niederlage gegen Japan rückte China näher an Russland und schien geneigt, dessen imperialistische Ambitionen auf eine Art fernöstliches Kolonialreich zu übersehen. Anlässlich der Krönungsfeierlichkeiten für Nikolaus II. schloss… …   Universal-Lexikon

  • Der Tag an dem die Welt unterging (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Tag an dem die Welt unterging Originaltitel When Time Ran Out …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”